Deutschland, Ulm
Na plný úvazek: 40 hodin týdně
Zkušenosti: 0-2 Let
Úroveň požadovaného vzdělání: Střední odborná škola
Obnovitelná energetika
Uzávěrka: 09. srpna 2025

Úvod

Du hast ein gutes Gespür für Zahlen, Prozesse und Kundenanliegen?Dann bist du bei uns genau richtig! Als kaufmännischer Sachbearbeiter (w/m/d) bei unserem Kunden aus der Energiebranche übernimmst du Verantwortung für die Abrechnung im Bereich Strom und Gas und kümmerst dich um die Anliegen der Kund:innen.

O této pozici

  • Du führst Abrechnungen im Bereich SLP für Strom und Gas durch - inklusive der Prüfung von Zählerständen und der Durchführung von Rechnungskorrekturen.
  • Du übernimmst die Bearbeitung von Gerätewechseln und sorgst dafür, dass alle Daten korrekt in die Systeme übertragen werden.
  • Im Wechselmanagement und der Marktkommunikation steuerst du die relevanten Prozesse und kümmerst dich um das Clearing offener Vorgänge.
  • Du beantwortest Kundenanfragen sowohl schriftlich als auch telefonisch - stets lösungsorientiert und mit einem Blick fürs Detail.
  • Bei Zahlungsrückständen oder Sperrprozessen bist du Ansprechpartner*in im Rahmen des Mahnwesens und bearbeitest auch Anfragen zu Ratenplänen.
  • Du recherchierst zu Leeranlagen und stellst sicher, dass alle Informationen vollständig und korrekt dokumentiert sind.
  • Darüber hinaus bringst du dich aktiv in die Optimierung bestehender Abläufe ein und arbeitest eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

Požadavky

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Erste Erfahrung in der Abrechnung in den Sparten Strom und Gas
  • Sicher im Umgang mit MS Office
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1)

Benefity

  • Haustarifvertrag mit ver.di, der Qualifikation sowie Berufserfahrung honoriert
  • Unbefristete Festanstellung
  • 30 Tage Urlaub + Sonderurlaubstage
  • Sozialleistungen, z. B. vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
  • Bezuschussung des Jobtickets
  • Vielfältige, tiefgreifende Einblicke in Top-Unternehmen unterschiedlicher Branchen
  • Individuelle Fortbildungen, u.a. durch ein Schulungsbudget bis zu 2.000 jährlich